Impressum     Datenschutzerklärung      RSS-Feed
   

Jeder tickt anders

ein hintergründiges Kunstwerk

Uhren

Ein Bekannter erzählte mir folgendes Erlebnis: Einmal war er als Lieferant bei einem Kunden zu Hause. In einem Raum der Wohnung fiel ihm plötzlich eine merkwürdige Geräuschkulisse auf, die zwar eher leise war, aber dennoch den ganzen Raum erfüllte. Er schaute sich um und entdeckte ein bemerkenswertes Gebilde, ein Kunstwerk möchte ich es nennen.

Auf eine Plexiglas-Scheibe montiert befanden sich vierundvierzig mechanische Uhren. Ihr gemeinsames Ticken war das Geräusch, das ihn hatte aufmerksam werden lassen. Doch erst beim genaueren Hinsehen konnte er erkennen, dass es etwas Besonderes auf sich hatte mit ihnen. Zwar waren die vierundvierzig Uhren alle gleich gebaut, jedoch zeigten die achtundachzig Zeiger vierundvierzig völlig verschiedene Uhrzeiten an. Nicht etwa die lokalen Uhrzeiten vierundvierzig verschiedener wichtiger oder überbewerteter Orte auf der Welt – Tokjo, New York, Peking, … Nein, es waren vierundvierzig völlig zusammenhangslose Zeiten.

Erstaunt wandte mein Bekannter sich an den Hausherrn. Was denn der Sinn sei dieser außergewöhnlichen Installation. Die Antwort war kurz und knapp: "Ist doch ganz klar", sagte er. "Jeder tickt anders."

Uhren

 

Ich freue mich, wenn Du
diesen Artikel weiterempfiehlst:
 
Schade, noch keine Kommentare.
Schreibe hier den ersten Kommentar:
(freiwillige Angabe)
(freiwillige Angabe; Spam-Links werden gelöscht!)
(freiwillige Angabe; wird nicht veröffentlicht)
Zitate bitte mit eckigen Klammern umschließen: [ ... ]

Die von Ihnen eingegebenen Daten (nur der Kommentartext ist Pflichtfeld) werden gespeichert, um den Kommentar auf dieser Seite anzeigen zu können. Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert.

Beachten Sie auch die Datenschutzerklärung.

Bitte die Lösung angeben (Spamschutz):
5 + 2 = 
  
Auch interessant:
Flamingos im Zwillbrucker Venn

Flamingos in Deutschland? Absurder Gedanke. Und doch leben diese Tiere seit vielen Jahrzehnten im Zwillbrocker Venn im Kreis Borken, im westlichsten Teil des Münsterlandes, direkt an der niederländichen Grenze. In Freiheit! Schon 1938 wurden Teile dieser Moorlandschaft zum Naturschutzgebiet erklärt. Seit den 70er Jahren sind neben unzähligen Möwen auch verschiedene Flamingo-Arten hier heimisch.

Von Oberhausen in die Prignitz – Ein Schreibaufenthalt

Im Rahmen eines Preisgewinns im Ende 2021 (1. Preis für eine Kurzgeschichte) wurde ich zu einem zweiwöchigen Schreibaufenthalt nach Brüsenhagen/Prignitz/Brandenburg eingeladen. Ich wohnte dort auf Hof Obst in einer geräumigen Ferienwohnung und hatte alle Zeit der Welt, um neue Texte zu schreiben. Neben den äußerst netten Menschen, die ich kennenlernen durfte, hat mich besonders die Landschaft beeindruckt und ihre Auswirkungen auf meine Großstädterseele.

 
- 115ms -     (c) www.coonlight.de     Impressum     Datenschutzerklärung      RSS-Feed