| ||||||||||||
![]() |
→ English Version of this Article
![]() Martyn Joseph mit seiner 4-saitigen Tenor-Gitarre Bruce Springsteen, John Mayer, Bruce Cockburn and Dave Matthews – mit diesen Musikern wird Martyn Joseph oft verglichen. Doch eigentlich hat der Singer/Songwriter aus Wales einen ganz eigenen Stil. Davon konnte sich jeder überzeugen, der am Samstag, dem 23.02.2019 in der Martin-Luther-Kirche in Witten zu Gast war. Die Gitarre, eine Stomp-Box und seine Stimme – das sind Martyn Josephs Instrumente. Einen Song spielte er mit der Mundharmonika und einen auf dem Piano, doch auf vier, sechs oder zwölf Saiten bewies er, dass er ein wahrer Meister des Gitarrenspiels ist. Martyn Joseph spielte fast ausschließlich akustische Gitarren. Neben der zwölfsaitigen hatte er auch eine mit nur vier Saiten dabei, nicht etwa einen Bass, sondern eine Tenor-Gitarre (Tenor-Gitarren waren besonders in den 1920er Jahren in den USA beliebt und erleichterten vielen Violinen- und Banjo-Spielern den Umstieg auf die moderne Gitarre). Doch zauberte er mit Hilfe seiner vielen „Bodentreter“ faszinierende Klänge, wie man sie eher von E-Gitarren erwartet. Der Künstler besuchte Witten im Rahmen seiner Deutschland-Tounee, auf der er sein neues Album „Here Come the Young“ vorstellte. Es ist bereits sein dreiundzwanzigstes Studioalbum. Sein erstes stammt aus dem Jahr 1983.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mir hat das Konzert viel Spaß gemacht (Kollateralschaden eben), oft bin ich versunken in Martyn Josephs Klangkollagen, seinen langen Instrumentalstücken oder seinem herrlich britischen Akzent während seiner Ansagen. Und zu guter Letzt habe ich dabei zwei sehr nette Personen kennengelernt: neben dem Künstler selbst auch seinen Tourbegleiter und Techniker Mark Dyde, einen sehr lustigen und freundlichen Menschen, der sich sichtlich Mühe gegeben hat, deutsch zu reden ;-)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hier noch ein Video vom Abend:
Martyn Joseph – „On My Way“
![]() loading ... Martyn Joseph mit seiner 4-saitigen Tenor-Gitarre 1/13 2/13 3/13 4/13 5/13 6/13 7/13 8/13 9/13 10/13 11/13 12/13 13/13 Schade, noch keine Kommentare. Schreibe hier den ersten Kommentar: Auch interessant: ![]() Wer zur Theateraufführung des Literaturkurses im AMG in Witten wollte, der musste zunächst an zwei hartgesottenen Türsteherinnen vorbei. Kein Witz und keine dumme Bemerkung konnten ihnen ein Lächeln entlocken. Wer keine Freikarte hatte wie ich und sich den Eintrittspreis sparen wollte, hatte an dieser Stelle verloren. Dass diese durchtrainierten Schergen auch noch ausgefeilte Kampfkünste beherrschten, konnte an dieser Stelle noch niemand wissen. Doch wer genauer hinsah, musste es eigentlich erahnen. |